Iron Maiden machen ernst: Keine Handys auf der Tour!
Iron Maiden, eine der prägendsten Metal-Bands aller Zeiten, setzen auf ihrer aktuellen „Run For Your Lives World Tour“ ein klares Zeichen: Die Fans werden gebeten, ihre Handys während der Show stecken zu lassen. Die Botschaft ist eindeutig – Musik und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt, nicht das perfekte Video für Social Media. Manager Rod Smallwood betont, dass die Leidenschaft und das Mitgehen der Fans die Shows einzigartig machen, aber die Handy-Obsession inzwischen ein Ausmaß erreicht hat, das besonders für die Band ablenkend ist. Deshalb sollen Fans die Konzerte wieder so erleben wie in den 80ern – ganz im Moment und nicht durch den Bildschirm.
Immer mehr Rock- und Metalbands sagen: Handy aus, Kopf an!
Iron Maiden sind mit ihrem Appell nicht allein. Auch andere große Namen der Szene setzen auf handyfreie Konzerte. Die schwedische Band Ghost hat auf ihrer aktuellen Welttournee ein konsequentes Handyverbot eingeführt. Smartphones müssen in verschließbare Yondr-Pouches, die erst nach dem Konzert wieder geöffnet werden. Frontmann Tobias Forge berichtet, dass die Stimmung dadurch intensiver und das Publikum engagierter sei: „Ich habe noch nie ein Publikum gesehen, das so stark mit der Band interagiert hat wie an diesen Abenden.“
Tool sind für ihre strikte Anti-Handy-Politik berüchtigt. Maynard James Keenan hat schon mehrfach Fans aus dem Saal werfen lassen, wenn sie trotz Verbots gefilmt haben. Das Handyverbot wird meist nur für den letzten Song aufgehoben, damit alle den Moment genießen können5. Auch Nick Cave bittet sein Publikum regelmäßig, das Handy stecken zu lassen, um die Atmosphäre nicht zu zerstören. Jack White setzt seit Jahren auf handyfreie Konzerte und lässt Smartphones in Yondr-Beuteln verschließen, weil er will, dass die Leute „im Moment leben“.
Zu den weiteren prominenten Vertretern dieser Bewegung zählen Bob Dylan und Steely Dan, die ebenfalls auf handyfreie Shows setzen.
Warum fordern immer mehr Bands ein Handyverbot?
Der Hauptgrund: Musiker und Bands wünschen sich, dass ihre Fans den Moment bewusst erleben und sich auf Musik, Performance und Gemeinschaft konzentrieren – statt auf das perfekte Video für Social Media. Viele Künstler berichten, dass die Stimmung im Saal intensiver und die Verbindung zum Publikum authentischer ist, wenn keine Displays leuchten und keine Kameras klicken. Handylichter und ständiges Filmen stören nicht nur die Band, sondern auch andere Besucher, die sich auf das Konzert konzentrieren wollen. Es geht um Respekt gegenüber Künstlern, Mitmenschen und der Musik selbst.
Was bedeutet das für die Konzertkultur?
Für die Konzertkultur bedeutet dieser Trend eine Rückbesinnung auf das Wesentliche: Musik, Gemeinschaft und Emotionen. Immer mehr Fans erkennen, dass ein Konzertbesuch mehr ist als nur Content für Social Media – es ist ein gemeinsames Erlebnis, das im Moment gelebt werden will. BLACKROCX KULT+STREETWARE beobachtet diese Entwicklung mit Spannung und sieht darin eine Rückkehr zu Authentizität und echter Live-Power.
Fazit: Musik erleben statt filmen
Iron Maiden, Ghost, Tool und viele andere Künstler setzen sich für handyfreie Konzerte ein – für mehr Authentizität, echte Emotionen und unvergessliche Momente. Die Szene diskutiert: Ist das Handyverbot ein Gewinn für die Konzertkultur oder ein unnötiger Eingriff?
Deine Meinung interessiert uns! Diskutiere mit uns auf Facebook und Instagram – wir sind gespannt auf deinen Standpunkt!
Quellen:
- WAZ: Iron Maiden rufen Fans auf: Keine Handys bei ihrer Tour
- Metal Hammer: Iron Maiden – Bitte keine exzessive Handy-Nutzung bei Konzerten
- Rock Hard: Iron Maiden bitten Fans um eingeschränkte Smartphone-Nutzung
- Iron Maiden gegen Handynutzung bei Konzerten – visions.de
- Iron Maiden auf „Run For Your Lives Tour 2025 & 2026“ – morecore.de
- Ghost: Handy-Verbot bei Deutschlandkonzerten – rockantenne.at
- Handy-Verbot auf Konzerten: Veranstalter sind skeptisch – watson.ch
- Handyverbot auf Konzerten: „Sie sahen alle so glücklich aus“ – giga.de
- Jack White verteidigt Smartphone-Verbot auf seinen Konzerten – musikexpress.de
Bildnachweis: Shutterstock / Right Perspective Images. Bildmontage: BLACKROCX DIGITAL
BLACXMAG powered by BLACKROCX KULT+STREETWARE – Dein Magazin für Szene, Musik und echten Lifestyle!